10. Internationales Dixieland Festival Pilsen

26.-27. Juli 2025 | Pilsen | Tschechien

Programm des Festivals 2025

Samstag 26. Juli:

14:00 - "New Orleans Parade" Umzug der Bands von der St. Bartholomeus Kathedrale (Platz der Republik)

15:00-22:00 - Programm im Gartencafé des Bürgerhauses:

  • Pilsner Jazz Band (CZ)

  • Paula Jackman's Jazz Masters (UK)

  • Sunshine Brass (DE)

  • Alapar Jazz (AG)

  • Jazz Friendly (CZ)

22:30-??:?? - Jam Session im Anděl Music Bar (Bezrucova-Straße)

Sonntag 27. Juli:

14:00 - "New Orleans Parade" Umzug der Bands von der St. Bartholomeus Kathedrale (Platz der Republik)

14:30-20:00 - "Bourbon Street" in Riegrova Straße:

Straßenmusik mit The Dixie Hot Licks (CZ), Sunshine Brass (DE), Alapar Jazz (AG), Brass Band Rakovník (CZ) und Champagne Lovers Band (CZ)

21:00-??:?? - Jam Session im Andel Music Bar (Bezrucova-Straße)

Bands 2025

Pilsner Jazz Band /CZ - Pilsen/ 

26. Juli

Auch nach 17 Jahren Existenz widmet sich die Pilsener Jazz Band immer noch der tschechischen Swing-Szene. Sie ist Veranstalter von Festivals in ganz Tschechien und vielen europäischen Ländern (Schweiz, Österreich, Lettland, Polen, Deutschland). Kernrepertoire sind vereinbarte Swing-Kompositionen des Orchesters von Duke Ellington, Count Basie und Glenn Miller, es fehlt aber auch nicht Dixieland sog. Chicagostil. Im Januar 2020 erlangte die Band ihre Popularität in den USA (Virginia, Washington D.C., New York).

Die Pilsner Jazz Band ist der Veranstalter des internationalen Dixilandfestivals in Pilsen und den regulären Swing-Tänzen "Po siréně swing!", die jeden ersten Mittwoch im Monat stattfinden. Außerdem sind sie seit Neuestem auch für das Tanzfestival Lindy Hop Herbst Camp verantwortlich.


Alapar Jazz   /AG - Córdoba/

26. & 27. Juli

Alapar Jazz aus Córdoba, Argentinien, begeistert das Publikum mit lebhaften Darbietungen von Swing und traditionellem Jazz aus den 1920er und 1930er Jahren. Alapar Jazz tritt in ganz Südamerika, den Vereinigten Staaten und Europa auf und verbindet die zeitlosen Wurzeln des klassischen Jazz mit einem lebendigen lateinamerikanischen Stil zu einer dynamischen Energie, die auch das moderne Publikum anspricht.

Die Band zeichnet sich durch ihr vielfältiges Repertoire aus, das sowohl Werke von Kultkünstlern wie Fats Waller, Louis Armstrong und Billie Holiday als auch Eigenkompositionen umfasst. Das Herzstück der Band ist die Sängerin Mariana, die mit ihrem leidenschaftlichen und gefühlvollen Gesang den melodischen Linien eine einzigartige emotionale und kraftvolle Note verleiht. Guillermo am Bass und Rodrigo an der Archtop-Gitarre sorgen für ein solides rhythmisches Fundament. Auf ihren Europatourneen wird die Gruppe von dem virtuosen Pianisten Bruno Cravero begleitet, der mit seinem Können und seiner Sensibilität den Klang des Ensembles noch weiter bereichert.


Paula Jackman's Jazz Masters   /UK - London/

26. Juli

Paula Jackman's Jazz Masters ist eine in London ansässige Jazzband, deren Mitglieder zu den besten britischen Dixieland-Jazzmusikern gehören, die man heute hören kann. Die Band besteht aus Musikern, die jahrelang mit den Größen des traditionellen Jazz gespielt haben: Chris Barber, Kenny Ball, The Piccadilly Six, Max Collie und Bob Kerr. Sie spielen Jazz von den 1920er bis zu den 1950er Jahren und zollen u. a. Louis Armstrong, Bix Beiderbecke, Fats Domino, King Oliver und Jelly Roll Morton Tribut. Die Band hat bereits im gesamten Vereinigten Königreich und auf dem europäischen Festland gespielt und ist nun zum zweiten Mal in Pilsen zu Gast.


Sunshine Brass   /DE - Meiningen/

28. Juli

Bereits seit 2001 zieht Sunshine Brass als humorvolle Dixielandkapelle durch die Lande. Mittlerweile genießen sie Kultstatus. Bewaffnet mit Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune, Banjo, Sousaphon, Schlagzeug und einem Megaphon präsentieren die Herren des Orchesters handgemachte Musik, die an Originalität und Vielfalt ihresgleichen sucht.
Auf charmante Art unterhalten sie ihr Publikum: Frech, pfiffig und herzlich zugleich laden sie die ZuhörerInnen zum Klatschen, Mitsingen, Tanzen und Feiern ein. Ob auf der Bühne mit Technik, mitten im Publikum auf Tischen und Bänken oder auf edlen Festen ganz dezent im Hintergrund: Die Spontaneität der sechs Vollblutmusikanten und ihre Nähe zum Publikum weckt Begeisterung. 


Brass Band   /CZ - Rakovník/

27. Juli

Die populärste Dixieland Band Tschechiens kommt aus der kleinen Stadt Rakovník. Diese Typen spielen hervorragend und bieten eine sehr unterhaltsame Show. Daher ist es kein Problem, wenn Sie manche tschechischen Texte nicht verstehen. Die authentischen Melodien aus dem Mississippi-Delta sprechen für sich!


Jazz-Friendly   /CZ - Prag/

27. Juli

Jazz-Friendly ist ein junges und energiegeladenes Quintett mit einer Liebe zum traditionellen Jazz und zur Improvisation. Ihr musikalisches Fundament liegt im Dixieland, aber sie scheuen sich nicht, auch moderne Akzente zu setzen. Sie haben sich auf ein flexibles Repertoire spezialisiert - vom traditionellen Dixieland über Mainstream-Jazz bis hin zu abgewandelten Titeln, die sowohl jüngere als auch ältere Zuhörer unterhalten. Ihr Ziel ist es, die Generationen zusammenzubringen und zu zeigen, dass Jazz immer noch aktuell und voller Leben ist.


The Dixie Hot Licks /CZ - Pilsen/

27. Juli

Die Band wurde zwar vor 10 Jahren, im Jahr 2015, gegründet, seitdem stieg die Zahl ihrer Auftritte sowie ihre Bekanntheit rasant an. Sie spielen New Orleans Dixieland in einer klassischen Besetzung und manchmal sogar mit einem Waschbrett anstelle eines Schlagzeugs. The Dixie Hot Licks warer in vielen europäischen Ländern aktiv und hat bereits vier Alben aufgenommen: Sunday (2016), Ice Cream (2017), We Wanna Be Like You (2019) und Basin Street Dreams (2022)



Champagne Lovers Band    /CZ - Prag/

26. Juli

Von Dixie bis Bebop, von Armstrong bis Parker, aber immer mit Zartheit, Eleganz und musikalischem Feingefühl. Die Champagne Lovers Band ist ein Maßstab für traditionellen Jazz im wahrsten Sinne des Wortes: Sie macht keinen Unterschied zwischen Dixieland-, Swing- oder Bebop-Stücken - aber sie legt Wert auf Zusammenspiel, Dynamik, viel Raum für Solisten und vor allem auf Ruhe und Verspieltheit; dies wird sowohl vom Publikum als auch von den Bandmitgliedern selbst geschätzt

.